Bewegungsapparat

Vitamin D spielt neben dem Knochenstoffwechsel auch eine wesentliche Rolle in der Muskelentwicklung-, und Funktion. Das klinische Bild eines Vitamin D Mangels ist beim Erwachsenen und vor allem bei älteren Patienten oft unspezifisch mit diffusen Muskel-, und Knochenschmerzen sowie proximaler Muskelschwäche und Gangstörungen.

Zahlreiche Studien haben sich mit dem Einfluss von Vitamin D auf die Häufigkeit von Sturzereignissen bei älteren Patienten und damit auf das Frakturrisiko befasst. In einer Metaanalyse zeigte sich, dass das Risiko dosisabhängig um bis zu 25% vermindert werden konnte. Diese Effekte zeigten sich jedoch erst bei 25-OH-Werten von ca.30- 40ng/ml und erforderten eine tägliche zusätzliche Einnahme von 1800 I.E-4000 I.E Vitamin täglich.

Ein erhöhtes Risiko einer Hyperkalzämie fand sich nicht. Aufgrund dieser Untersuchungen wird klar, dass es keine Gründe dafür gibt, nicht mindestens 25-OH Vitamin D Werte von 30ng/ml anzustreben, aber dass es erhebliche Risiken vor allem in Bezug auf die Fraktur-, und Sturzgefahr beim älteren Menschen gibt, wenn die Werte darunter liegen.

 

Zurück