biologische Funktionen von Vitamin D

Wenn man die biologischen Wirkungen des Vitamin D betrachtet, muss zwischen der endokrinen Funktion in der Aufrechterhaltung und Regulation der Calcium-, Phosphat Regulation und damit des Knochenstoffwechsels und den vielfältigen autokrinen direkten hormonellen Wirkungen in nahezu allen Geweben des Körpers unterschieden werden.

 

Hierüber besteht nach wie vor eine große Kontroverse und viele Zusammenhänge und Wirkungsweisen sind nach wie vor Gegenstand der Forschung. Es ist jedoch offensichtlich, dass Vitamin D eine wichtige Rolle in der Immunregulation des Körpers spielt, was sich in den zahlreichen (Auto-)Immun-, und Infektionserkrankungen zeigt, die mit niedrigen Vitamin D Werten assoziiert sind.

 

 

Zurück