Vitamin D Substitution
nationale und internationale Richtlinien
Empfehlungen zur Zufuhr von Vitaminen und Spurenelementen werden in Europa von der European Food Safety Authority (EFSA) und in Nordamerika vom Institut of Medicine (IOM) auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Studienlage veröffentlicht. Daneben werden von den meisten Ländern auch nationale Richtlinien durch offizielle Gesundheitsbehörden wie der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) herausgegeben.
Sowohl vom IOM als auch der EFSA werden dabei die 25-OH-Vitamin D Werte als der geeignete Biomarker zur Bestimmung der Vitamin D Status von Populationen angesehen. Eine ausreichende Versorgung liegt demnach bei 25-OH Vitamin D Werten >20ng/ml für 97.5% der allgemeinen Bevölkerung vor. Grundlage hierfür sind die nachgewiesenen positiven Effekte zur muskuloskelettalen Gesundheit sowie in der Schwangerschaft.